Jenseits der Angst
Einen neuen Umgang mit dem Tod - und dem Leben - finden
ein 3-Tages Retreat bei Berlin
Komm mit auf eine außergewöhnliche Reise
jenseits deiner Angst.
Ein transformatives Retreat zum Thema Tod und Sterblichkeit
Inmitten der ruhigen und einladenden Atmosphäre der Villa Neupitz, nur eine Stunde von Berlin entfernt, laden wir dich zu einem einzigartigen Retreat ein. Hier hast du die Möglichkeit, dich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld mit dem Thema Sterblichkeit auseinanderzusetzen.
Warum teilnehmen?
Die Auseinandersetzung mit unserer eigenen Sterblichkeit kann tiefgreifende Auswirkungen auf unser Leben haben. Sie ermöglicht uns, das Leben bewusster und intensiver zu erleben. In diesem Retreat bieten wir dir einen Raum, um:
Ängste zu überwinden: Gemeinsam erkunden wir, wie wir unsere Ängste vor dem Tod verstehen und transformieren können.
Ressourcen und Selbstfürsorge zu stärken: Lerne Techniken und Ansätze kennen, die dir helfen, resilienter und fürsorglicher mit dir selbst umzugehen.
Trauer zu verstehen und zu integrieren: Erkenne die verschiedenen Formen der Trauer und wie sie dein Leben beeinflussen können.
Ein neues Verhältnis zum Leben zu finden: Durch das Verständnis unserer Sterblichkeit können wir das Leben in seiner ganzen Fülle schätzen lernen.
Was dich erwartet?
Unser Retreat ist inspiriert von dem erfolgreichen Online-Programm "Jenseits der Angst" und bietet eine Mischung aus geführten Reflexionen, Gruppenübungen und individuellen Momenten der Stille und des Austauschs. In der malerischen Umgebung der Villa Neupitz findest du den perfekten Ort, um dich zurückzuziehen und gleichzeitig Gemeinschaft zu erleben.
Unser Retreat ist darauf ausgelegt, eine intensive Selbsterfahrung in der Gruppe zu ermöglichen und bietet eine Mischung aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und tiefem Austausch untereinander. Hier sind einige der Elemente, die dich erwarten:
Gruppenübungen: Durch verschiedene Übungen in (Klein)Gruppen, hast du die Möglichkeit, deine Gedanken und Gefühle in einem geschützten Rahmen zu teilen und von den Erfahrungen der anderen Teilnehmer:innen zu lernen.
Geführte Meditationen und Reflexionen die dir helfen dir, dich mit deinen inneren Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Selbsterfahrungs-Übungen: Wir leiten dich durch kraftvolle Übungen die dir einen völlig neuen Zugang zu dir selbst ermöglichen.
Kreative Ausdrucksformen: Egal ob du dich besonders gut mit Worten, Bildern, Farben oder deinem Körper ausdrücken kannst - es wird für alle die richtige Ausdrucksform dabei sein.
Was du von uns erwarten kannst
Eine geschützte und vertrauliche Atmossphäre, in der alle Gedanken, Ängste und Emotionen willkommen sind.
Tiefgreifende und angeleitete Übungen und Gespräche die transformierende Einsichten ermöglichen.
Verbundenheit und einen ehrlichen Austausch mit verständnisvollen Menschen mit ähnlichen Ängsten und Hoffnungen.
Du bestimmst das Tempo und die Tiefe - alle Übungen und Programmpunkte sind freiwillig und du kannst dir jederzeit eine Auszeit nehmen, wenn du diese brauchst.
Wenn du Fragen hast oder gerne ein kostenloses Kennenlern-Gespräch mit uns führen möchtest, dann schreibe uns einfach an: talk@omdb.life
Vorab online Termin
Montag 23. März 19:30 - 21:30 Uhr
Retreat Termin
Beginn: Freitag 28. März um 15:00 Uhr
(Ankunft ab 14:00 Uhr möglich)
Ende: Sonntag 30. März um 17:00 Uhr
Wann?
Wo?
Was ist inkludiert:
Villa Neupitz Kohlgarten 1, 15755 Teupitz In der Teilnahme am Retreat sind das Programm, die Übernachtung in der Villa Neupitz (2 Nächte), sowie frisch gekochte Mahlzeiten inkludiert.
Teilnahmekosten
Die Teilnahmekosten beinhalten die Teilnahme am Retreat-Programm inkl. Materialien, 2 Übernachtungen in der Villa Neupitz (Zimmer im Haus oder Bungalow) sowie eine frisch zubereitete vegetarische Verpflegung vor Ort.
Pionier-Ticket – 790 EUR (bei Buchung vor dem 01.10.2025)
Entdecker-Ticket – 880 EUR.
Transformations-Ticket – 970 EUR
Das Transformations-Ticket beinhaltet eine individuelles Coaching (online, 60min) mit einem der Facilitator zu einem Zeitpunkt und einem Thema deiner Wahl.
Coachings können auch zu anderen Tickets zu einem Preis von 119 EUR hinzu gebucht werden. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertssteuer.
Und wie kann ich teilnehmen?
Buche dein Ticket direkt über Eventbrite oder schreibe uns an talk@omdb.life welches Ticket du gerne möchtest.
Häufige Fragen
Muss ich an dem Kennenlern-Treffen teilnehmen?
Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, aber wir empfehlen die, diese zu ermöglichen. Es ist einfach schön, die Menschen, mit denen du 3 intensive Tage verbringen wirst, vorab schon einmal kennezulernen.
Für wen ist das Retreat besoners geeigent?
Für alle, die sich newusst mit dem Thema Tod und Sterblichkeit auseinandersetzen wollen. Vielleicht bist du einfach nur neugierig, oder das Thema begleitet dich schon länger, oder du bist etwas direkter mit deiner eigenen oder der Sterblichkeit dir nahestehender Personen konfrontiert.
Für wen ist das Programm nicht geeignet.
Unser Retreat ist kein Therapie-Ersatz und auch keine Selbsthilfegruppe. Was wir anbieten, ist eine begleitete Selbsterfahrung in einer Gruppe. Daher solltest du in einer stabilen Verfassung sein und die emotionale Kapazität haben, auch anderen zuzuhören. Wenn du dir unsicher bist, ob unser Programm das richtige für dich ist, empfehlen wir dir unter talk@omdb.life ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns einzufordern
Was, wenn ich mich zu einem Zeitpunkt überwältigt fühle?
Wir haben viel Erfahrung darin, Menschen durch schwierige Situationen und Emotionen zu begleiten und lassen dich damit nicht alleine! Die Teilnahme an allen Übungen ist zudem immer freiwillig und wir achten darauf, dass es immer die Möglichkeit für eine Auszeit gibt.
Was, wenn ich krank werde?
Wir empfehlen dir für diesen Fall den Abschluss einer Seminar-Versicherung. Leider könnne wir Tickets augrund von Erkrankung nicht erstatten.
Wie sieht das konkrete Programm aus?
Das Programm besteht aus Impulsen und Input von unserer Seite, angeleiteten Übungen, Selbstreflexion und dem Austausch in (Klein)Gruppen.
Dabei widemen wir uns den folgenden Themen:
Mein Verhältnis zum Tod
Resilienz und Mitgefühl
Formen der Trauer
Die Angst vor dem Tod annehmen
Die Sterblichkeit akzeptieren
Kann ich nach dem Retreat Coaching erhalten, um die Erfahrungen weiter zu integrieren?
Wir bieten allen Interessierten 1-zu-1-Coaching-Sitzungen zu einem reduzierten Preis an. Melde dich einfach bei uns, wenn du eine Sitzung mit einem von uns buchen möchtest.
Werde ich Zeit für mich alleine haben?
Unser Programm geht über den ganzen Tag bis 21 Uhr (am letzten Tag bis 17 Uhr). Die Morgen-Sessions vor dem Frühstück sind jedoch optional und du kannst dir stattdessen auch Zeit für dich nehmen. Solltest du das Gefühl haben, mehr Zeit für dich zu brauchen, kannst du jederzeit auch eine Pause einlegen.
Du hast noch weitere Fragen?
Dann schreibe uns gerne an talk@omdb.life
LERNE UNS KENNEN!
Wenn du das Programm und uns besser kennenlernen möchtest, dann melde dich einfach zum konstenlosen Info-Webinar am 15.01.2025 um 20 Uhr an. Dort erklären wir die Inhalte und den Ablauf des Programms und beantworten eure Fragen.
Buche dir dein kostenloses Ticket über Eventbrite oder schreibe uns einfach eine kurze Email an talk@ombd.life
Wir freuen uns auf dich
Cori & Patrick
Hallo, wir sind Cori und Patrick. Neben unserer Leidenschaft für innovative Formate, Gespräche, Workshops und Trainings teilen wir eine weitere Gemeinsamkeit: eine Mischung aus Faszination und Angst vor dem Tod und alles was damit zu tun hast. Wir sind überzeugt, dass unser Verhältnis zum Tod – und wie wir ihm begegnen – einen großen Einfluss auf unser Leben hat. Ändern wir unsere Eilnstellung zum Tod, ändern wir damit automatisch auch unsere Einstellung zum Leben. Offen über den Tod zu sprechen, bedeutet für uns daher, sich dem Leben hinzuwenden. Und um das zu ermöglichen, haben wir OverMyDeadBody (OMDB) gegründet: einen (virtuellen) Ort für persönliche Weiterentiwlickung und neue Perspektiven in den Bereichen Trauer, Verlust und Tod.
Mit OMDB wollen wir Raum und Zeit für Gedanken, Ideen und Gefühle rund um Tod, Verlust und Trauer schaffen – von Ängsten und Hoffnungen bis hin zu innovativen Ansätzen und mutigen Perspektiven. Und gemeinsam mit euch, die Art und Weise, wie wir über Tod und Trauer sprechen, verändern.
Über Cori & Patrick
Cori Moore
Der Tod gilt als eines der größten Tabus unserer Gesellschaft. Doch meiner Erfahrung nach, bietet uns der offene Austausch über Tod und Trauer, die Gelegenheit uns zu öffnen und in Verbindung mit einander zu gehen. Persönlich begleitet mich das Thema Tod bereits seit Jahren – angefangen bei meiner Bachelorarbeit in Psychologie über Suizidprävention, über Workshops zur spielerischen Gestaltung von Beerdigungen mit britischen Senioren, bis hin zur Entwicklung einer Trauer-App. Für manche mag das alles etwas düster klingen, aber für mich ist es unglaublich belebend und lebensbejahend, diese diese intimen und tiefgehenden Gespräche begleiten und moderieren zu dürfen.
2020 gründeten Patrick und ich OverMyDeadBody (OMDB) als Community-Initiative, das Tabu rund um das Thema Tod zu brechen und einen Ort für Trauer, Verlust und Tod zu schaffen. Neben Workshops und Programme für Einzelpersonen, bieten wir auch Trainings und Coachings für Unternehmen und Organisationen an.
Kontakt: cori@omdb.life
Patrick Liebl
Der Tod war von klein auf ein ständiger Begleiter in meinem Leben, blieb jedoch lange ein unausgesprochenes Thema. Erst durch die Arbeit mit Narrativen im Zuge meiner Arbeit als Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, habe ich erkannt, wie wichtig es ist, schwierige Erfahrungen wie Tod und Trauer aufzuarbeiten und in die eigene Lebensgeschichte zu integrieren. Mich bewusst mit diesen Ereignissen auseinanderzusetzen, hat mir dabei geholfen, mich meinen Ängsten und Hoffnungen bezüglich Tod, Verlust und Trauer zu stellen. Nach mehreren Ausbildungen im Bereich der Sterbe- und Trauerbegleitung, sowie in kontemplativen Übungen und der Arbeit mit dem bewussten Atem, begleite ich heute als Coach, Trainer und Facilitator Menschen durch ähnliche Prozesse sowie durch besondere Lebensphasen der Veränderung, der Trauer und am Lebensende.
Gemeinsam mit Cori und OMDB, arbeite ich aber nicht nur mit Menschen, die akut betroffen sind, sondern vor allem auch mit jenen, die ihr Verhältnis zu Trauer, Verlust und Tod verändern möchten und sich auf das unvermeidliche vorbereiten wollen.
Kontakt: patrick@omdb.life
Was andere über uns sagen:
“I cannot recommend OMDB enough. Patrick and Cori delivered workshops and grief sessions for us, as well as sharing advice on the grief process on our company podcast. The way our employees were supported and shown care for has truly made a difference to how participants processed their grief. Patrick and Cori provided a safe space for people to breathe, process and talk when they needed to. They also gave everyone the opportunity to take the time they needed as individuals, showing how everyone's journey is different. I am so grateful for their kindness, their understanding and the way they really listened and delivered on what we needed. Every company can benefit from the services of OMDB. ”
— Eileen Barnard, Principal Organisational Culture Manager - DE&I at Babbel
“OMDB provides a unique community to discover and learn more about such a human experience that is so often covered up. I left each meetup feeling lighter and most times having fun. This seems contradictory since the subject is death but that is the beauty of Patrick and Cori's unique approach. ”
— Yasmine Genena, OMDB meet-up participant
“Patrick and Cori have created a space for a topic that is often pushed aside in our daily lives but ultimately affects us all: death and loss. The conversations we had touched me deeply at times. However, this space isn’t solely for grief. It’s also comforting to come together as a group, to remember loved ones, and to cherish the moments we shared with them. ”
— Katja Wehling, OMDB meet-up participant